Kransanierung
Entrostung und Beschichtung aus einer Hand
Industrieanstriche dienen nicht nur dem Schutz Ihrer Objekte und der Instandhaltung, sie können Ihr Erscheinungsbild auch repräsentativ gestalten.
Ob Logo- und Schriftzuganbringung oder eine umfangreiche Oberflächengestaltung. Wir beraten Sie gerne über die Instandhaltungsmöglichkeiten und sind auch für die Ausführung ausgefallener Designs Ihr richtiger Partner.
Corporate Design
Bewusstes Schützen und Instandhalten heißt auch gestalterisch tätig zu sein.
Farbe schafft es, Bauten geschickt in das Umfeld zu integrieren und nicht überdimensional zu betonen. Farbe kann aber auch gezielt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen.
Abgestimmt auf Ihren Unternehmensauftritt gestalten wir Ihr Industrieobjekt angepasst an Ihr Corporate Design und unterstreichen somit Ihr Erscheinungsbild schon von weitem sichtbar durch Ihr Firmenlogo oder Ihren Schriftzug.
Korrosionsschutz für Eisen und Stahl
Mobile Korrosionsschutzlösungen
Wir wissen, dass eine geplante Korrosionsschutzmaßnahme oftmals Probleme aufwerfen kann. Der alltägliche Geschäftsbetrieb soll während der Sanierungsarbeiten möglichst unberührt bleiben, da sonst schnell weitere Kosten durch Betriebsunterbrechungen anfallen. Wir bieten flexible und angepasste Lösungen für fachgerechten Korrosionsschutz, um Substanzverlust und eingeschränkte Funktionalität von Anlageteilen vorzubeugen und eine Verlängerung der Nutzungsdauer herbeizuführen. Das gilt für kleinere Konstruktionsteile ebenso wie für großflächige Industrieanlagenanlagen.
Wir haben was gegen Rost
Eine sorgfältige Untergrundvorbehandlung ist in entscheidendem Maße Voraussetzung für einen langlebigen Korrosionsschutz. Daher ist die Sandstrahlentrostung im industriellen Korrosionsschutz ein probates Mittel, um langfristig von den Investitionen zu profitieren und optimale Ergebnisse in Oberflächenreinheit und Rautiefe zu erzielen.
Eine breit gefächerte Auswahl an hochwertigen Beschichtungssystemen ermöglicht es uns, für jeden Kunden ein individuell zugeschnittenes Angebot unter diversen Gesichtspunkten zu erstellen wie Beanspruchung, Nutzungsdauer, Standort, optische Gestaltungswünsche oder wirtschaftliche Aspekte.
Aufbau einer Korrosionsschutz Beschichtung
Die Ansprüche an Beschichtungen sind so unterschiedlich wie die Lösungen, die wir anbieten. Ziel und Aufgabe einer Korrosionsschutzbeschichtung ist es, die zu behandelnden Oberflächen im Rahmen der Möglichkeiten so zu verändern dass sie den unterschiedlichen Nutzungsanforderungen möglichst lange standhalten. Für die Beschichtung kommen lösemittelarme und umweltfreundliche Farbmaterialien führender Hersteller auf Polyurethan-, Epoxidharz-, PVC- oder Alkydharzbasis durch diverse Applikationsverfahren zur Anwendung, die ihre hervorragenden Korrosionsschutzeigenschaften allesamt unter Beweis gestellt haben.
- Analyse des Ausgangszustandes
Um die Korrosionsschäden festzustellen, erfolgt eine fachgerechte Analyse. Werden Schadstellen in der vorhandenen Beschichtung festgestellt oder sind die Stahlflächen durch massiven Rostbefall stark geschädigt, ist die ursprüngliche Korrosionsschutzwirkung nicht mehr ausreichend vorhanden und muss erneuert werden. - Untergrundvorbehandlung
Kernrost sowie lose, nicht mehr tragfähige Altanstriche werden durch manuelle oder maschinelle Entrostung abgetragen. Schmutz, Fett, Öle sowie alle haftungsstörenden Ablagerungen werden gründlich und sorgfältig entfernt. Wenn nötig, erfolgt der Einsatz von Sandstrahlgeräten oder Hochdruckdampfstrahlern. Ziel ist eine reine, staubfreie Oberfläche in der gewünschten, bzw. erforderlichen Rautiefe - Beschichtungssystem
- Grundierung
Das Fundament des Beschichtungssystems bildet die Grundbeschichtung. Sie dient der Haftvermittlung zwischen dem zu beschichteten Werkstoff und der Zwischenbeschichtung. Durch die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe übernimmt sie die wesentliche Korrosionsschutzfunktion - Zwischenbeschichtung
Darauf aufgebaut erfolgt die Zwischenbeschichtung. Ihre Aufgaben bestehen im Wesentlichen darin, die Korrosionsschutzwirkung über die Barrierewirkung zu verstärken, objektbezogene Unebenheiten auszugleichen und ggf. die Deckkraft der Deckbeschichtung zu verbessern. - Deckbeschichtung
Der Deckbeschichtung kommen Eigenschaften wie optische Farbgebung, Glanzgrad und ggf. Reflektionsverhalten zu. Sie bildet die äußere Hülle und soll
langfristig vor Belastungen wie UV-Strahlung, Chemikalien und Abrieb schützen.
- Grundierung
Wir gehen den Dingen auf den Grund
Flexibel durch mobile Einsatzgeräte
Wir verfügen über das know how und die technische Ausrüstung, Industrieanlagen und –güter beim Kunden vor Ort zu sandstrahlen und anschließend die erforderlichen Beschichtungsarbeiten durchzuführen. Je nach Lage der örtlichen Gegebenheiten ist zu prüfen, ob der Einsatz auch bei Ihnen vor Ort die Möglichkeit bietet.
Sandstrahlen eignet sich zum Entrosten, Entlacken und Entschichten
Das Sandstrahlverfahren eignet sich dabei hervorragend zur gründlichen Beseitigung von Rostschäden und Altanstrichen. Wird bei der IST-Analyse der Stahlflächen festgestellt, dass eine Komplettsanierung oder ein Überholungsanstrich notwendig ist, weil sich Roststellen gebildet haben oder der Altanstrich keine ausreichende Haftung mehr aufweist, ist Sandstrahlen die effektivste Methode der Oberflächenvorbereitung.
Selbst hartnäckigste Ablagerungen wie Kernrost, Altfarbanstriche, Walzhaut oder Epoxidharzbeläge können durch Sandstrahlen effektiv entfernt werden und auch schwer zugängliche Flächen stellen für diese Entrostungsmethode kein Problem dar.
Für Sanierungsobjekte, die sich in einem staubempfindlichen Umfeld befinden, bietet sich als Alternative zum Sandstrahlen die Methode des Feuchtsandstrahlens. Durch die Zugabe von Wasser zum Strahlmittel erreicht man eine deutliche Reduzierung der sonst üblichen Staubentwicklung.
Das Sandstrahlverfahren wird überall dort eingesetzt, wo eine manuelle Entrostung nicht mehr ausreicht weil der Rostbefall schon sehr weit fortgeschritten ist, oder weil der nachfolgende Beschichtungsaufbau dieses Verfahren erforderlich macht.
Die Sandstrahlentrostung schafft mit ihrer Bandbreite an Möglichkeiten somit eine ideale Ausgangsbasis als Oberflächenvorbereitung für einen langfristigen Korrosionsschutz.
Strahlmittel
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden Strahlmittel häufig noch als Strahlsand bezeichnet, obwohl heute praktisch kein Sand mehr darin enthalten ist. Die heute zum Einsatz kommenden Strahlmittel werden eigens für die Verwendung zum Sandstrahlen hergestellt.
Je nach Einsatzgebiet stehen unterschiedliche Körnungen zur Verfügung, die sich für spezielle Aufgaben eignen.
Zum Sandstrahlen verwenden wir grundsätzlich umweltfreundliches, silikosefreies Schmelzkammergranulat. Dabei handelt es sich um anfallende Schlacke aus Kohlekraftwerken, die gemahlen, gesiebt, entstaubt, entmagnetisiert und ausgesiebt wird.
Sandstrahlen im Ruhrgebiet: Uferkamp Korrosionsschutz GmbH in Oberhausen
Wenn es um die Entfernung von Rost, Farbe oder anderen Materialien von Oberflächen geht, ist Sandstrahlen eine bewährte Methode. Im Ruhrgebiet gibt es viele Unternehmen, die diesen Service anbieten, aber wenn Sie nach einem zuverlässigen Partner suchen, ist Uferkamp Korrosionsschutz GmbH in Oberhausen die richtige Wahl.
Als führendes Unternehmen in der Region verfügt Uferkamp Korrosionsschutz GmbH über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Sandstrahlen. Das Unternehmen setzt auf modernste Technologie und hochqualifizierte Mitarbeiter, um eine schnelle und effektive Reinigung von Oberflächen zu gewährleisten.
Durch das Sandstrahlen wird nicht nur der Schmutz entfernt, sondern auch die Oberfläche wird aufgeraut und somit vorbereitet für die weitere Bearbeitung oder Beschichtung. Ob es sich um die Reinigung von Industrieanlagen, Fassaden oder Fahrzeugen handelt – Uferkamp Korrosionsschutz GmbH bietet eine maßgeschneiderte Lösung für jeden Bedarf.
Sandstrahlen mit hoher Qualität
Dank der zentralen Lage in Oberhausen ist Uferkamp Korrosionsschutz GmbH im Ruhrgebiet schnell erreichbar und kann flexibel auf Kundenbedürfnisse eingehen. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität und zuverlässige Arbeit, was es zu einem vertrauenswürdigen Partner für Kunden in der Region macht.
Wenn Sie also einen Experten für Sandstrahlen im Ruhrgebiet suchen, sollten Sie sich an Uferkamp Korrosionsschutz GmbH in Oberhausen wenden. Mit der jahrzehntelangen Erfahrung, modernster Technologie und hochqualifizierten Mitarbeitern bietet das Unternehmen die perfekte Lösung für eine schnelle und effektive Reinigung von Oberflächen.
Sandstrahlen hat viele Vorteile,
insbesondere wenn es um die Reinigung und Vorbereitung von Oberflächen geht. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Sandstrahlen:
- Entfernung von Rost und Farbe: Sandstrahlen ist eine effektive Methode zur Entfernung von Rost, Farbe und anderen Materialien von Oberflächen.
- Vorbereitung der Oberfläche: Sandstrahlen bereitet die Oberfläche auf weitere Bearbeitung oder Beschichtung vor. Durch das Aufrauen der Oberfläche wird eine bessere Haftung der Beschichtung erreicht, was zu einer längeren Haltbarkeit führt.
- Umweltfreundlich: Im Gegensatz zu anderen Reinigungsmethoden wie Chemikalien oder Lösungsmitteln ist Sandstrahlen eine umweltfreundliche Methode. Es werden keine giftigen Substanzen freigesetzt, die die Umwelt schädigen können.
- Vielseitigkeit: Sandstrahlen kann auf einer Vielzahl von Oberflächen angewendet werden, einschließlich Metall, Stein, Beton und Holz. Es ist auch ideal für die Reinigung von Industrieanlagen, Fassaden und Fahrzeugen.
- Kosteneffizienz: Sandstrahlen ist eine kosteneffektive Methode, um Oberflächen zu reinigen und vorzubereiten. Es spart Zeit und Geld im Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden und ermöglicht eine schnellere Fertigstellung von Projekten.
Insgesamt bietet Sandstrahlen viele Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl für die Reinigung und Vorbereitung von Oberflächen machen.
Instandhaltung am Glockenturm
Wenn Sanierungsmaßnahmen an einem Glockenstuhl anstehen, beinhaltet das Restaurierungskonzept größtenteils auch einen Überholungsanstrich der Stahlkonstruktion.
Je nach Bedarf und Einsatzmöglichkeiten kann die Entrostung der Stahlflächen manuell oder maschinell erfolgen. Auch der Einsatz von speziell für große Höhen geeigneten Sandstrahlgeräten ist möglich, um die Korrosionsschäden noch gründlicher abzutragen und eine Nutzungsverlängerung der tragenden Stützen des Glockenstuhls herbeizuführen.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter bewegen sich bei der Glockenstuhlsanierung sicher in der Kirchturmspitze, denn sie sind es gewohnt, ihre Arbeit in großen Höhen zu verrichten.
Wir als Fachbetrieb sichern Ihnen eine verantwortungsbewusste Durchführung der Korrosionsschutzarbeiten im Kirchturm zu, welcher nicht selten Bestandteil eines historischen Bauwerks ist.
ROST ist mehr als nur ein optischer Mangel
Der Begriff Korrosion steht für zersetzen oder zerstören. Ist dieser Prozess einmal eingetreten, kann er die Funktionalität eines Bauteils, einer Anlage oder Maschine enorm beeinträchtigen bis hin zur Gefährdung der Statik. Rost an Metallflächen entsteht durch eine chemische Reaktion in Verbindung mit Sauerstoff und Wasser. Daher sind alle metallischen Oberflächen grundsätzlich dem ausgesetzt. Das diese Flächen mit der Zeit rosten, ist nicht aufzuhalten. Jedoch kann der Vorgang durch das Aufbringen geeigneter Beschichtungen gezielt hinausgezögert werden.
Die Auslöser für Korrosion sind sehr vielfältig und der eigentliche Korrosionsprozess ein sehr komplexes Thema. So unterliegen bewitterte Objekte anderen Einflüssen als Stahlflächen in innenliegenden Räumen. Für die Beurteilung der einzusetzenden Korrosionsschutz-maßnahme ist daher ein Verständnis der Ursachen und Vorgänge zwingend erforderlich.
Schäden durch Korrosion
Es gibt mehr als eine Variante von Korrosion.
Als Flächenkorrosion bezeichnet man einen Prozess, bei dem die gesamte metallische Oberfläche in gleichem Maße beschädigt wird. Sind jedoch auf einer Fläche unterschiedlich starke Rostprozesse aufgetreten, spricht man von einer Muldenkorrosion.
Eine weitere Form der Korrosion ist die Lochkorrosion, auch Lochfraß genannt. Es beginnt mit kleinen punktförmigen Löchern, die sich im Laufe der Zeit trichterförmig bis in tiefe Schichten ausweiten. Diese Form der Korrosion ist sehr tückisch, da sie oftmals erst recht spät bemerkt wird.
Offensichtlicher sind die Fälle der Spaltkorrosion. Ein typisches Beispiel hierfür sind Korrosionsschäden an Schweißnähten.
Preise für Sandstrahlen und Korrosionsschutz
Was kostet Sandstrahlen?
Die Preise für Sandstrahlarbeiten und Korrosionsschutz hängen von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die in die Preisfindung einfließen.
- Ist das Objekt stark verschmutzt?
- Ist das Objekt mit Betonresten behaftet, die beseitigt werden müssen?
- Welcher Verrostungsgrad ist vorhanden?
- Welcher Oberflächenvorbereitungsgrad ist notwendig oder wird gewünscht?
- Soll manuell oder maschinell entrostet werden?
- Wird eine Sandstrahlentrostung erforderlich?
- Welche Strahlmittel können eingesetzt werden?
- Welche Kompressorstärke kommt zum Einsatz?
- Sind Absauganlagen erforderlich?
- Welche Arbeitshöhe weist das Objekt auf?
- Muss das Objekt eingerüstet werden?
- Ist eine Einhausung erforderlich?
- Kommen Hubsteiger zum Einsatz?
- Welche Qualitätsanforderungen werden an das Beschichtungssystem gestellt?
- Müssen Schutzmaßnahmen in der Umgebung getroffen werden?
- Kann nur in begrenzten Zeiträumen saniert werden, z.B. nachts oder am Wochenende?
- Wie viele An- und Abfahrten sind nötig?
- Wie weit ist die Anreise?
- Fallen witterungsbedingte oder betriebsinterne Ausfallzeiten an?
- Gibt es Wartezeiten, wenn verschiedene Gewerke ineinandergreifen?
Unter Beachtung all dieser Faktoren wird am Ende ein pauschaler Festpreis kalkuliert, der Ihnen absolute Planungssicherheit bietet.
Wir beraten Sie auch gerne vor Ort.
Visuelle Veränderung durch Farbtöne
Soll sich ein Objekt den Farbtönen der Natur anpassen oder doch lieber eine visuell aussagekräftige Wirkung erzeugen? Hier können Sie anhand eines Beispiels sehen, welch enorme Wirkung mit unterschiedlichen Farbtönen erzeugt werden kann. Unten links im Video sind zur Orientierung die umgefärbten RAL-Farbtöne aufgeführt.
Eine umfangreiche Farbpalette aus einem reichhaltigen Materialangebot steht für den Korrosionsschutz zur Verfügung. Sie haben hier die Möglichkeit, sich einen schnellen Überblick der möglichen RAL-Farbtöne zu verschaffen. Selbstverständlich kommen auch andere Farbtöne wie Eisenglimmerfarben oder Farbtöne nach DB zum Einsatz. Wir weisen darauf hin, dass die hier gezeigten RAL-Farbtöne nur der groben Orientierung dienen können.
PDF – Farbtöne nach RAL-Farbtabelle
Sollten Sie einen Original RAL-Farbtonfächer benötigen, sprechen Sie uns an. Wir kümmern uns gerne darum.
Gute Leistung erzeugt Vertrauen. Qualität sichert den Erfolg. Beständigkeit bildet die Grundlage für langfristige Geschäftsbeziehungen.
Auf diesem Fundament erweiterten wir im Lauf der Jahre nicht nur unsere umfangreichen Erfahrungen, sondern erwarben auch das Vertrauen vieler namhafter Unternehmen und Institutionen. Weit über die Grenzen von NRW hinaus, im gesamten Bundesgebiet.
Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage weitere Referenzobjekte aus Ihrer näheren Umgebung, denn zufriedene Kunden sind die beste Referenz.
Nachfolgend eine Auswahl unserer Kundenstandorte, sortiert nach Bundesländern:
Baden-Württemberg
Stuttgart
Freiburg
Bayern
München
Nürnberg
Würzburg
Berlin
Brandenburg
Potsdam
Bremen
Hamburg
Hessen
Wiesbaden
Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin
Niedersachsen
Hannover
Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Essen
Duisburg
Köln
Bonn
Aachen
Rheinland-Pfalz
Mainz
Saarland
Saarbrücken
Sachsen
Dresden
Leipzig
Sachsen-Anhalt
Magdeburg
Schleswig-Holstein
Kiel
Thüringen
Erfurt
Jena
Instandhaltung von Betriebs- und Produktionshallen
Im Laufe der Nutzungsjahre verlieren Betriebs- oder Fabrikhallen oft ihre Wertigkeit durch Nachlassen der Farbgebung und des Korrosionsschutzes.
Anstriche im Innenbereich an Wand- und Deckenflächen, Stahlkonstruktionen und Maschinenteilen gehören daher ebenso zu unserem Leistungsumfang wie Fassadenanstriche im Außenbereich oder der Anstrich von Dachflächen.
Auch unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Besonderheiten von Produktionshallen, z.B. durch säurehaltige Atmosphären bieten wir Ihnen ein individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmtes Sanierungskonzept.
Wir sind erfahren im Umgang mit Sanierungsmaßnahmen bei laufender Produktion und bestrebt, die Arbeiten weitestgehend störungsarm durchzuführen.
Durch den Einsatz unserer Hubarbeitsbühnen und fahrbaren Gerüste erreichen wir auch große Höhen ohne kostspielige Einrüstung. Das hat den Vorteil, die Sanierungsmaßnahme kostengünstig, zügig und effektiv durchführen zu können.
Siloanlagen und Behälter
Gerüstlose Silosanierung im industriellen und landwirtschaftlichen Bereich
Korrosionsschutz von Stahl ist ein sehr komplexes Thema. Die Spezialisierung auf einzelne Themenbereiche birgt daher viele Vorteile. Das Fachgebiet Silosanierung gehört seit vielen Jahren mit all seinen Facetten zu unserem Leistungsspektrum.
Durch den Einsatz unserer Hängebühnen und Hubsteiger können wir die Abwicklung Ihrer Sanierungsvorhaben schnell, effektiv und gleichzeitig kostengünstig umsetzen. Der Vorteil liegt in der Flexibilität der eingesetzten Gerätschaften. Ein starres Gerüst hingegen würde den normalen Betriebsablauf sicherlich beeinträchtigen, wenn nicht sogar zum Erliegen bringen.
Je nach örtlicher Gegebenheit kommen unsere Sandstrahlgeräte zur Entrostung und Entlackung der Siloinnen- und Außenflächen zur Anwendung.
Unsere kostensparende Spezialtechnik konnten wir in der Vergangenheit schon bei vielen Sand- und Kieswerken, Transportbetonanlagen, Asphaltmischwerken, Herstellern, Landwirten und Raiffeisen-Genossenschaften erfolgreich unter Beweis stellen.
Ob Schutzanstrich oder dekoratives Design. Wir setzen Ihre Wünsche gezielt um. Dazu zählt auch die Gestaltung der Silos mit Ihrem Logo oder die Anbringung eines individuellen Schriftzuges.
Krananstriche ohne Betriebsunterbrechung
Durch kurze Standzeiten für Sanierungsarbeiten an Krananlagen bedarf es einer umfangreichen Erfahrung bei der Durchführung der anstehenden Korrosionsschutzarbeiten.
Eine gezielte Objektdiagnose, die Festlegung der erforderlichen Entrostungsmethode, eine technisch einwandfreie Ausführung und eine fundierte Sachkenntnis sind neben einer individuellen Planung die Garanten für eine erfolgreiche Sanierungsmaßnahme.
Die Sanierung kann sowohl im montierten, als auch im demontierten Zustand erfolgen. Unsere Erfahrungen erstrecken sich über Hallenkrane, Brückenkrane, Portalkrane, Baukrane, Hafenkrane, Kranbahnen, Laufkrane u.v.m.